Vom 17. bis 19. Juni fuhren wir – zwei Schülerzeitungsteams der Klara-Oppenheimer-Schule – gemeinsam mit Herrn Neumann zur Preisverleihung des bundesweiten Schülerzeitungswettbewerbs nach Berlin. Beide Projekte wurden in der Kategorie Berufsschule mit dem 1. Platz ausgezeichnet: Die Printausgabe der eigenleben von 2023 sowie die Online-Schülerzeitung eigenleben.org, die von Februar 2024 bis Februar 2025 betreut und gestaltet wurde.
Tag 1 – Ankommen & Einstieg
Nach der Zugfahrt und dem Einchecken in unser Hotel in Neukölln ging es direkt weiter zum Empfang im Europäischen Haus Berlin. Dort wurden wir von der Jugendpresse Deutschland begrüßt. Ein erstes Kennenlernen fand in Form eines spielerischen Bingo-Formats statt, das alle Teilnehmenden mit einbezog. Den Abend ließen wir bei einem gemeinsamen Spaziergang durch Berlin ausklingen.
Tag 2 – Diskussionen & Workshops
Am nächsten Tag besuchten wir die Friedrich-Ebert-Stiftung. Dort startete das Programm mit einer ungewöhnlichen Performance des Körperfunkkollektivs. Die Teilnehmenden erhielten Kopfhörer und folgten den Anweisungen eines Audio-Stücks – sie bewegten sich langsam, schnell oder auch rückwärts durchs Gebäude. Es war spannend zu beobachten, wie schnell eine Gruppe bereit ist, Aufforderungen wie „Umarmt eure Füße“ oder „Jagt einen Strauß“ spontan umzusetzen. Anschließend fand ein Gesprächsformat mit vier Gästen statt: Ein Klimaaktivist, eine Redakteurin vom Missy Magazin, ein Wissenschaftler und eine Künstlerin/Journalistin beantworteten Fragen in kleinen Gruppen und sprachen anschließend in einer moderierten Runde auf der Bühne. Inhaltlich blieben kontroverse Diskussionen aus, da sich die Beteiligten in vielen Punkten einig waren. Am Nachmittag nahmen wir an verschiedenen Workshops teil, von journalistischen Grundlagen über Medienrecht bis hin zu Social-Media-Formaten. Ein Teil unserer Gruppe war beispielsweise beim Workshop
„Mobile Reporting“ mit Tim Lüddemann. Dort lernten wir, wie Interviews für soziale Medien geplant und umgesetzt werden können – praxisnah und mit direkter Anwendung. Wir konnten viel daraus mitnehmen.
Tag 3 – Preisverleihung im Bundesrat
Der letzte Tag war der feierliche Abschluss: die Preisverleihung im Bundesrat. Nach den
Sicherheitskontrollen und etwas Wartezeit nahmen wir im Plenarsaal Platz. Die Veranstaltung zog sich zwar über zwei Stunden, bot aber viele Einblicke und würdigte die Leistungen aller ausgezeichneten Schülerzeitungsredaktionen ausführlich. Ein für uns natürlich sehr besonderer Moment war es, als unsere beiden Projekte – die Print- und Onlineausgabe der eigenleben – jeweils mit dem 1. Platz in der Kategorie Berufsschule ausgezeichnet
wurden.
Mit Urkunden, neuen Ideen und spannenden Eindrücken im Gepäck machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg nach Würzburg.
Text: Milena Hildebrandt