A) Allge­meine Informationen

Name und Kontakt­daten des Verantwortlichen

OStD Wilhelm Ott, Schulleiter

Stet­tiner Str. 1

97072 Würz­burg

Telefon: 0931 7908–100

Telefax: 0931 7908–199

E‑Mail: ott@klara-oppenheimer-schule.de

Kontakt­daten des/der Datenschutzbeauftragten 

Klara-Oppen­heimer-Schule

– persön­lich –

Stet­tiner-Str. 1

97072 Würz­burg

Telefon: +49 (0) 931‑7908‑100

E‑Mail: datenschutz@klara-oppenheimer-schule.de

Zwecke und Rechts­grund­lagen für die Verar­bei­tung Ihrer Daten

Wir verar­beiten perso­nen­be­zo­gene Daten zur Erfül­lung des Bildungs- und Erzie­hungs­auf­trags, den das Baye­ri­sche Gesetz über das Erzie­hungs- und Unter­richts­wesen (BayEUG) den Schulen zuweist.

Die Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung Ihrer Daten ergibt sich, soweit im Folgenden nichts anderes ange­geben ist, aus Art. 85 des Baye­ri­schen Erzie­hungs- und Unter­richts­ge­setztes (BayEUG) in Verbin­dung mit Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buch­stabe e der Daten­schutz­grund­ver­ord­nung (DSGVO).

Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfül­lung der schu­li­schen Aufgaben erfor­der­li­chen Daten zu verarbeiten.

Empfänger von perso­nen­be­zo­genen Daten

Der tech­ni­sche Betrieb unserer Daten­ver­ar­bei­tungs­sys­teme erfolgt grund­sätz­lich durch die Klara Oppen­heimer Schule.

Für einzelne Verfahren setzen wir weitere Auftrags­ver­ar­beiter ein.

Auf Anfor­de­rung werden Ihre Daten an die zustän­digen Aufsichts- und Rech­nungs­prü­fungs­be­hörden zur Wahr­neh­mung der jewei­ligen Kontroll­rechte übermittelt.

Dauer der Spei­che­rung der perso­nen­be­zo­genen Daten

Ihre Daten werden nur so lange gespei­chert, wie dies unter Beach­tung gesetz­li­cher Aufbe­wah­rungs­fristen zur Aufga­ben­er­fül­lung erfor­der­lich ist.

Ihre Rechte

Als Betrof­fener einer Daten­ver­ar­bei­tung haben Sie die folgenden Rechte:

  • Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespei­cherten Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrich­tige perso­nen­be­zo­gene Daten verar­beitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berich­ti­gung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetz­li­chen Voraus­set­zungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschrän­kung der Verar­bei­tung verlangen (Art. 17 und 18 DSGVO).
  • Wenn Sie in die Daten­ver­ar­bei­tung einge­wil­ligt haben oder ein Vertrag zur Daten­ver­ar­bei­tung besteht und die Daten­ver­ar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sierter Verfahren durch­ge­führt wird, steht Ihnen gege­be­nen­falls ein Recht auf Daten­über­trag­bar­keit zu (Art. 20 DSGVO).
  • Falls Sie in die Verar­bei­tung einge­wil­ligt haben und die Verar­bei­tung auf dieser Einwil­li­gung beruht, können Sie die Einwil­li­gung jeder­zeit für die Zukunft wider­rufen. Die Recht­mä­ßig­keit der aufgrund der Einwil­li­gung bis zum Widerruf erfolgten Daten­ver­ar­bei­tung wird durch diesen nicht berührt.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­deren Situa­tion ergeben, jeder­zeit gegen die Verar­bei­tung Ihrer Daten Wider­spruch einzu­legen, wenn die Verar­bei­tung auf Grund­lage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. e DSGVO erfolgt (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 DSGVO).

Beschwer­de­recht bei der Aufsichtsbehörde

Unab­hängig davon besteht ein Beschwer­de­recht beim Baye­ri­schen Landes­be­auf­tragten für den Daten­schutz, den Sie unter folgenden Kontakt­daten erreichen:

Post­an­schrift: Post­fach 22 12 19, 80502 München
Adresse: Wagmül­ler­straße 18, 80538 München
Telefon: 089 212672–0
Telefax: 089 212672–50

E‑Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/

Weitere Infor­ma­tionen

Für nähere Infor­ma­tionen zur Verar­bei­tung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben (zu Beginn von A) genannten Kontakt­daten erreichen.

B) Infor­ma­tionen zum Internetauftritt

Tech­ni­sche Umsetzung

Unser Webserver wird durch die Firma iWelt (Krick Unternehmensgruppe) betrieben.

Proto­kol­lie­rung

Wenn Sie diese oder andere Inter­net­seiten aufrufen, über­mit­teln Sie über Ihren Inter­net­browser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbin­dung zur Kommu­ni­ka­tion zwischen Ihrem Inter­net­browser und unserem Webserver aufgezeichnet:

  • Datum und Uhrzeit der Anforderung
  • Name der ange­for­derten Datei
  • Seite, von der aus die Datei ange­for­dert wurde
  • Zugriffs­status (Datei über­tragen, Datei nicht gefunden, etc.)
  • verwen­dete Inter­net­browser und verwen­detes Betriebssystem
  • voll­stän­dige IP-Adresse des anfor­dernden Rechners
  • über­tra­gene Datenmenge.

Aus Gründen der tech­ni­schen Sicher­heit, insbe­son­dere zur Abwehr von Angriffs­ver­su­chen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns gespei­chert. Nach spätes­tens sieben Tagen werden die Daten durch Verkür­zung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anony­mi­siert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.

Aktive Kompo­nenten

Wir verwenden aktive Kompo­nenten wie Java­script, Java-Applets oder Active-X-Controls. Diese Funk­tion kann durch die Einstel­lung Ihres Inter­net­brow­sers von Ihnen abge­schaltet werden.

Cookies

Beim Zugriff auf dieses Inter­net­an­gebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespei­chert, die für die Dauer Ihres Besu­ches auf der Inter­net­seite gültig sind („session-cookies“). Wir verwenden diese ausschließ­lich während Ihres Besuchs unserer Inter­net­seite. Die meisten Browser sind so einge­stellt, dass sie die Verwen­dung von Cookies akzep­tieren, diese Funk­tion kann aber durch die Einstel­lung des Inter­net­brow­sers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauer­haft abge­schaltet werden.

Auswer­tung des Nutzungs­ver­hal­tens (Webtracking-Systeme; Reichweitenmessung)

Programme zur Auswer­tung des Nutzer­ver­hal­tens werden von uns nicht eingesetzt.

C) Datenverarbeitung seitens der Schule

Zur Erfül­lung schu­li­scher Aufgaben (Art. 2 BayEUG) verar­beiten wir perso­nen­be­zo­gene Daten über folgende Personengruppen:

a) Daten von Schü­le­rinnen und Schü­lern und Erziehungsberechtigten

Bei den Daten von Schü­le­rinnen und Schü­lern handelt es sich insbe­son­dere um Name, Adress­daten, Staats­an­ge­hö­rig­keit, Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit (soweit für die Schul­praxis erfor­der­lich), Migra­ti­ons­hin­ter­grund (Geburts­land, Jahr des Zuzugs nach Deutsch­land, Mutter­sprache deutsch/nicht deutsch), Leis­tungs­daten, Daten zur schu­li­schen und beruf­li­chen Vorbil­dung sowie zur Berufs­aus­bil­dung. Ggf. werden auch beson­dere pädago­gi­sche Förder­maß­nahmen, z.B. Empfeh­lungen zur Schul­lauf­bahn, Schul­ver­säum­nisse und Ordnungs­maß­nahmen nach Art. 86 BayEUG gespeichert.

Bei den Daten von den Erzie­hungs­be­rech­tigten handelt es sich insbe­son­dere um Name und Adress­daten sowie Angaben zum Sorgerecht.

Rechts­grund­lage

Zentrale Rechts­grund­lage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfül­lung der ihnen durch Rechts­vor­schriften zuge­wie­senen Aufgaben erfor­der­li­chen Daten der Schü­le­rinnen und Schüler und deren Erzie­hungs­be­rech­tigten verarbeiten.

Die Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen der Heraus­gabe eines Jahres­be­richts für die Schü­le­rinnen und Schüler und die Erzie­hungs­be­rech­tigten beruht auf Art. 85 Abs. 3 BayEUG, gege­be­nen­falls im Hinblick auf Fotos auf einer Einwilligung.

Rechts­grund­lage für die Verar­bei­tung von Name und Adress­daten der Erzie­hungs­be­rech­tigten sowie von Angaben zum Sorge­recht ist Art. 85 Abs. 1 Satz 3 BayEUG.

Zwecke

Die Daten­ver­ar­bei­tung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbe­son­dere folgenden spezi­fi­schen Zwecken:

Kommu­ni­ka­tion mit Erzie­hungs­be­rech­tigten (Art. 2 Abs. 4 BayEUG), Doku­men­ta­tion von Schüler- und Schü­ler­leis­tungs­daten, Zeug­nis­er­stel­lung (Art. 52, 85a BayEUG und Bestim­mungen der Schul­ord­nungen und der Lehrer­dienst­ord­nung); Ermitt­lung des sonder­päd­ago­gi­schen Förder­be­darfs (Art. 19 BayEUG); Einsatz Mobiler Sonder­päd­ago­gi­scher Dienste (Art. 21 BayEUG), Prak­ti­kums­ver­wal­tung (Art. 50 Abs. 3 und 4  BayEUG); Über­wa­chung der Schul­pflicht (Art. 57 BayEUG); Mitge­stal­tung des schu­li­schen Lebens (Art. 62 ff. BayEUG); Erzie­hungs- und Ordnungs­maß­nahmen (Art. 86 BayEUG); Durch­füh­rung der Schul­sta­tistik (Art. 113b BayEUG); Evalua­tion und Quali­täts­ent­wick­lung (Art. 113c BayEUG); Schul­fi­nan­zie­rung (Art. 4, 10, 19 Baye­ri­sches Schul­fi­nan­zie­rungs­ge­setz — BaySchFG); Öffentlichkeitsarbeit.

Auskunfts­pflicht gegen­über der Schule

Eine Pflicht zur Auskunft durch Schü­le­rinnen und Schüler bezie­hungs­weise der Erzie­hungs­be­rech­tigten besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

Empfänger

An außer­schu­li­sche Stellen über­mit­teln wir Daten unserer Schü­le­rinnen und Schüler nur, soweit es zur Erfül­lung unserer Aufgaben erfor­der­lich oder ander­weitig gesetz­lich vorge­sehen ist.

Zu den Empfän­gern gehören insbesondere:

  • Erzie­hungs­be­rech­tigte, Schü­le­rinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 3 BayEUG)
  • die zustän­digen Schul­auf­sichts­be­hörden (Art. 113 BayEUG)
  • das zustän­dige Jugendamt (Art. 31 BayEUG)
  • die Träger des Sach­auf­wands (Art. 10, 19 BaySchFG)
  • die Träger des Aufwands der Schü­ler­be­för­de­rung (Art. 1 Abs. 1 und 5 Schul­weg­kos­ten­frei­heits­ge­setz — SchKFrG i.V.m. der Verord­nung über die Schülerbeförderung)
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)
  • die aufneh­mende Schule im Falle eines Schul­wech­sels (Art. 85a Abs. 2 BayEUG, § 39 BaySchO)
  • das Einwoh­ner­mel­deamt (bei Abmel­dung auslän­di­scher Schüler vom Schul­be­such in Bayern, § 3 Mittel­schul­ord­nung — MSO)
  • die jeweils zustän­dige Hand­werks­kammer als Träger über­be­trieb­li­cher Unter­wei­sungs­maß­nahmen (Art. 85 Abs. 1 i.V.m. Art. 59 Abs. 3 BayEUG i.V.m. § 21 Berufs­schul­ord­nung — BSO)
  • die für die Berufs­aus­bil­dung zustän­digen Stellen (§ 37 Abs. 3 Satz 2 Berufs­bil­dungs­ge­setz — BBiG)
  • die Kreis­ver­wal­tungs­be­hörden (Art. 118 BayEUG und Art. 119 BayEUG)
  • bei archi­vie­rungs­wür­digen Unter­lagen nach Ablauf der Aufbe­wah­rungs­frist ggf. das zustän­dige Archiv nach dem Baye­ri­schen Archiv­ge­setz (BayAr­chivG)
  • die zustän­dige Auslän­der­be­hörde, wenn die Schule bei auslän­di­schen Schul­pflich­tigen fest­stellt, dass sie nicht über hinrei­chende Deutsch­kennt­nisse für einen erfolg­rei­chen Schul­be­such verfügen (Art. 85 Abs. 2 BayEUG)
  • das zustän­dige Gesund­heitsamt (§ 33–36 Infek­ti­ons­schutz­ge­setz — IfSG)

Dauer der Speicherung

Grund­satz:

Daten von Schü­le­rinnen und Schü­lern und Erzie­hungs­be­rech­tigten werden von uns nur so lange gespei­chert, wie dies unter Beach­tung gesetz­li­cher Aufbe­wah­rungs­fristen für die jewei­lige Aufga­ben­er­fül­lung erfor­der­lich ist.

Daten in Schülerunterlagen:

Für Daten, die in den Schü­ler­un­ter­lagen gespei­chert sind, gelten gemäß § 40 der Baye­ri­schen Schul­ord­nung (BaySchO), grund­sätz­lich folgende Speicherfristen:

 Betrof­fene DatenAufbewahrungszeit/
Löschungsfrist
1.Schü­ler­stamm­blatt; Abschluss­zeug­nisse oder sie erset­zende Zeug­nisse in Abschrift; Zeug­nisse, die schu­li­sche Berech­ti­gungen verleihen, in Abschrift; Urkunden, die zum Führen eine Berufs­be­zeich­nung berech­tigen, in Abschrift50 Jahre
2.Leis­tungs­nach­weise2 Jahre
3.alle übrigen Daten1 Jahr

Die Lösch­fristen für die bei Nrn. 1 und 3 genannten Daten beginnen mit Ablauf des Schul­jahres, in dem die Schü­lerin oder der Schüler die Schule verlässt, für die Leis­tungs­nach­weise mit Ablauf des Schul­jahres, in dem sie ange­fer­tigt wurden.

b) Daten von Lehrkräften

Von Lehr­kräften verar­beiten wir Name, Staats­an­ge­hö­rig­keit, Angaben zur Lehr­be­fä­hi­gung und zum Unter­richts­ein­satz sowie ggf. weitere Perso­nal­daten, soweit diese zur Abwick­lung des Dienst­ver­hält­nisses an der Schule erfor­der­lich sind (die Perso­nal­akte wird bei der Dienst- oder Beschäf­ti­gungs­be­hörde geführt).

Rechts­grund­lage

Zentrale Rechts­grund­lage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfül­lung der ihnen durch Rechts­vor­schriften zuge­wie­senen Aufgaben erfor­der­li­chen Daten der Lehr­kräfte verarbeiten.

Die Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen der Führung weiterer Perso­nal­akten (Neben­akten) ergibt sich aus Art. 104 Abs. 1 Baye­ri­sches Beam­ten­ge­setz (BayBG). Danach darf eine Beschäf­ti­gungs­be­hörde, die nicht zugleich perso­nal­ver­wal­tende Behörde ist, eine weitere Perso­nal­akte (Neben­akte) aus Unter­lagen führen, die sich auch in der Grund­akte oder Teil­akten befinden, soweit deren Kenntnis für die Erle­di­gung ihrer Aufgaben erfor­der­lich ist.

Zwecke

Die Daten­ver­ar­bei­tung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbe­son­dere der Durch­füh­rung orga­ni­sa­to­ri­scher, perso­neller und sozialer Maßnahmen, insbe­son­dere zu Zwecken der Perso­nal­ver­wal­tung oder Perso­nal­wirt­schaft (vgl. insbe­son­dere Art. 103 BayBG).

Auskunfts­pflicht gegen­über der Schule

Eine Pflicht zur Auskunft durch Lehr­kräfte besteht nach Maßgabe von Art. 85 Abs. 1 Satz 3 und Satz 4 BayEUG.

Empfänger

An externe Stellen über­mit­teln wir Daten der Lehr­kräfte nur, soweit es zur Erfül­lung unserer Aufgaben erfor­der­lich oder ander­weitig gesetz­lich vorge­sehen ist.

Zu den Empfän­gern gehören insbesondere:

  • Erzie­hungs­be­rech­tigte, Schü­le­rinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 1 und 3 BayEUG)
  • die zustän­digen Schul­auf­sichts­be­hörden (Art. 113 BayEUG)
  • die zustän­digen perso­nal­ver­wal­tenden Stellen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Finanzen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)
  • die jeweils zustän­dige Hand­werks­kammer als Träger über­be­trieb­li­cher Unter­wei­sungs­maß­nahmen (Art. 85 Abs. 1 i.V.m. Art. 59 Abs. 3 BayEUG i.V.m. § 21 BSO)
  • die für die Berufs­aus­bil­dung zustän­digen Stellen (§ 37 Abs. 3 Satz 2 BBiG)
  • bei archi­vie­rungs­wür­digen Unter­lagen nach Ablauf der Aufbe­wah­rungs­frist ggf. das zustän­dige Archiv nach BayArchivG
  • das zustän­dige Gesund­heitsamt (§ 33–36 IfSG)

Dauer der Speicherung

Grund­satz:

Daten von Lehr­kräften werden von uns nur so lange gespei­chert, wie dies unter Beach­tung gesetz­li­cher Aufbe­wah­rungs­fristen für die jewei­lige Aufga­ben­er­fül­lung erfor­der­lich ist.

Perso­nal­daten:

Die Spei­che­rung, Löschung und Vernich­tung Ihrer Perso­nal­daten im Rahmen des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisses richtet sich nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG (im Falle der Arbeit­neh­me­rinnen und Arbeit­nehmer nach § 611a BGB sowie in entspre­chender Anwen­dung nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG).

c) Daten des nicht unter­rich­tenden Personals

Von nicht unter­rich­tendem Personal führen wir die Perso­nal­daten, die zur Abwick­lung des Dienst­ver­hält­nisses an der Schule erfor­der­lich sind (die Perso­nal­akte wird von der Dienst- oder Beschäf­ti­gungs­be­hörde geführt).

Rechts­grund­lage

Zentrale Rechts­grund­lage ist Art. 85 Abs. 1 BayEUG. Danach dürfen Schulen die zur Erfül­lung der ihnen durch Rechts­vor­schriften zuge­wie­senen Aufgaben erfor­der­li­chen Daten des nicht unter­rich­tenden Perso­nals verarbeiten.

Die Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen der Führung weiterer Perso­nal­akten (Neben­akten) ergibt sich aus Art. 104 Abs. 1 BayBG. Danach darf eine Beschäf­ti­gungs­be­hörde, die nicht zugleich perso­nal­ver­wal­tende Behörde ist, eine weitere Perso­nal­akte (Neben­akte) aus Unter­lagen führen, die sich auch in der Grund­akte oder Teil­akten befinden, soweit deren Kenntnis für die Erle­di­gung ihrer Aufgaben erfor­der­lich ist (im Falle der Arbeit­neh­me­rinnen und Arbeit­nehmer nach § 611a Bürger­li­ches Gesetz­buch (BGB) sowie in entspre­chender Anwen­dung nach den Art. 103 ff. BayBG.).

Zwecke

Die Daten­ver­ar­bei­tung an unserer Schule dient in diesem Rahmen insbe­son­dere der Durch­füh­rung orga­ni­sa­to­ri­scher, perso­neller und sozialer Maßnahmen, insbe­son­dere zu Zwecken der Perso­nal­ver­wal­tung oder Perso­nal­wirt­schaft (vgl. insbe­son­dere Art. 103 BayBG).

Empfänger

An externe Stellen über­mit­teln wir Daten des nicht unter­rich­tenden Perso­nals nur, soweit es zur Erfül­lung unserer Aufgaben erfor­der­lich oder ander­weitig gesetz­lich vorge­sehen ist.

Zu den Empfän­gern gehören insbesondere:

  • Erzie­hungs­be­rech­tigte, Schü­le­rinnen und Schüler (Art. 85 Abs. 1 BayEUG)
  • die zustän­digen Schul­auf­sichts­be­hörden (Art. 113 BayEUG)
  • die zustän­digen perso­nal­ver­wal­tenden Stellen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Finanzen (Art. 103 ff. BayBG)
  • das Landesamt für Statistik (Art. 113b Abs. 10 BayEUG)
  • die jeweils zustän­dige Hand­werks­kammer als Träger über­be­trieb­li­cher Unter­wei­sungs­maß­nahmen (Art. 85 Abs. 1 i.V.m. Art. 59 Abs. 3 BayEUG i.V.m. § 21 BSO),
  • die für die Berufs­aus­bil­dung zustän­digen Stellen (§ 37 Abs. 3 Satz 2 BBiG)
  • bei archi­vie­rungs­wür­digen Unter­lagen nach Ablauf der Aufbe­wah­rungs­frist ggf. das zustän­dige Archiv nach dem BayArchivG
  • das zustän­dige Gesund­heitsamt (§ 33–36 IfSG)

Dauer der Speicherung

Grund­satz: Daten des nicht unter­rich­tenden Perso­nals werden von uns grund­sätz­lich nur so lange gespei­chert, wie dies unter Beach­tung gesetz­li­cher Aufbe­wah­rungs­fristen für die jewei­lige Aufga­ben­er­fül­lung erfor­der­lich ist.

Perso­nal­daten:

Die Spei­che­rung, Löschung und Vernich­tung Ihrer Perso­nal­daten im Rahmen des Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nisses richtet sich nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG (im Falle der Arbeit­neh­me­rinnen und Arbeit­nehmer nach § 611a BGB sowie in entspre­chender Anwen­dung nach den Art. 103 ff. BayBG, insb. Art. 110 BayBG).

d) Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäfts­kon­takt oder sonst in Kontakt stehen
(z.B. als Dienst­leister oder Hand­werker, Vertreter von örtli­chen Behörden oder Personen, die sich an die Schule wenden)

Name und Adressdaten
Weitere Daten werden je nach Art des Geschäfts- oder sons­tigen Kontakts verarbeitet.

Rechts­grund­lage

Als Rechts­grund­lage kommt insbe­son­dere Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO (Einwil­li­gung) und Art. 6 Abs.1 UAbs. 1 Buchst. b DSGVO (Abwick­lung eines Vertrags) in Betracht.

Zwecke

Die Daten­ver­ar­bei­tung an unserer Schule dient im Rahmen einer Einwil­li­gung dem in der Einwil­li­gung ange­ge­benen Zweck oder bei der Abwick­lung eines Vertrages der Erfül­lung des jewei­ligen Vertrages.

Empfänger

An externe Stellen über­mit­teln wir Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäfts­kon­takt oder sonst in Kontakt stehen nur, soweit es zur Erfül­lung unserer Aufgaben erfor­der­lich oder ander­weitig gesetz­lich vorge­sehen ist.

Dauer der Speicherung

Daten von Personen, die mit der Schule in Geschäfts­kon­takt oder sonst in Kontakt stehen werden von uns nur so lange gespei­chert, wie dies unter Beach­tung gesetz­li­cher Aufbe­wah­rungs­fristen für die jewei­ligen Verar­bei­tungs­zwecke erfor­der­lich ist.

D) Datenverarbeitung seitens der Schülerzeitungsredaktion

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite

Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

E) Datenverarbeitung seitens Facebook

Für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button):

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA,
integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://dede.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Quelle: https://www.e-recht24.de