Alle 27 Sekunden erhält ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Doch nur 30 Prozent der Erkrankten finden eine:n passende:n Stammzellenspender:in in seiner:ihrer eigenen Familie.
Und jetzt kommst Du ins Spiel. Mit fünf einfachen Schritten, kannst Du einem an Blutkrebs erkrankten Menschen helfen und somit Leben retten.
1. Stäbchen rein, Spender sein
Bei der Deutschen Knochenmarkspenderdatei kannst Du dich online registrieren und bekommst kostenlos ein Registrierungsset zugeschickt. Dein Wangenabstrich gibt Aufschluss darüber, ob Deine Gewerbemerkmale zu einem Erkrankten passen. Nun bist Du Teil der DKMS Familie!
2. Geldspenden retten Leben
Mit einer Geldspende (1 bis 200 Euro) kannst Du schon viel bewirken, denn jeder Euro hilft dabei, die Vision „Wir besiegen Blutkrebs“ wahr werden zu lassen.
Jede Neuregistrierung kostet der DKMS 35 Euro. Um die bei der Registrierung entstehenden Kosten zu decken hilft jede Geldspende. Des Weiteren muss durchgehend in neue Forschung investiert werden.
3. Starte eine Online-Aktion
Wenn ein geliebter Mensch aus Deinem Umfeld an Blutkrebs erkrankt, kann auf den ersten Blick nicht viel geholfen werden. Doch auf den zweiten Blick kannst Du eine eigene Online-Aktion, mit der Unterstützung des DKMS-Teams, organisieren.
4. Informiere Andere
Erzähle Deinen Freund:innen, Deiner Familie und Bekannten, dass sie Leben retten können.
5. Like, Follow, Repost
Folge der DKMS auf ihren Social Media Seiten. Teile mit deinen Follower:innen Beiträge und mache sie auf die DKMS aufmerksam.
Zum heutigen „World Blood Cancer Day“ wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen. Bist Du auch dabei?
Text: Selina Hofmann