Mental Health First Aid (MHFA) ist ein internationales Programm, das Menschen darauf vorbereitet, Anzeichen psychischer Krisen und Erkrankungen zu erkennen und darauf zu reagieren. MHFA-Ersthelfer sind keine Therapeuten, sondern Laien, die durch spezielle Schulungen befähigt werden, in schwierigen Situationen unterstützend zu handeln. MHFA-Ersthelfer haben drei Hauptaufgaben: Erkennen von Warnsignalen: Sie lernen, frühe Anzeichen von psychischen …
Paranoia kickt
Die Schritte hinter mir kommen mir immer näher, oder bilde ich mir das nur ein? Die Straßenlaternen werfen lange Schatten, die plötzlich wie Gestalten wirken. Jeder Passant scheint mich anzusehen, manche flüstern vielleicht über mich. Oder tun sie das gar nicht? Mein Herz klopft so laut, dass ich fast sicher bin, die anderen müssen es …
Chicago: Baristas gegen Suizid
In Chicago sind die Folgen von Gewalt und Schusswaffengebrauch ein allgegenwärtiger Albtraum: Täglich erschüttern durchschnittlich 39 Gewaltverbrechen die Stadt und hinterlassen tiefe seelische Narben bei den Bewohnern und führen bei vielen zu posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS). Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt ein Bündel an Maßnahmen ins Leben gerufen, die auf psychische Gesundheitsförderung und Gewaltprävention abzielen. …
Food Desert
In einem der reichsten Länder der Welt erkranken Menschen an den Folgen einer Krankheit, die im 21. Jahrhundert längst Geschichte sein sollte: Skorbut. Typisch Amerika – ein Land, in dem Infrastruktur oft ein Fremdwort ist und die Ungleichheit die Menschen gesundheitlich zugrunde richtet. Diese Entwicklung zeigt, wie krass die Ungleichheit in den USA ist. Millionen …
Kinder: Angepasst, tolerant, unglücklich
Die Jugend von heute: Voller Wissen, aber ohne Sinn; immer online, aber innerlich leer. Statt rebellisch zu hinterfragen, passen sie sich an, sind tolerant, aber auch unglücklicher als je zuvor. Trotz unzähliger Möglichkeiten scheint ihnen die Kraft zu fehlen, das Leben zu meistern – die Schattenseiten einer digitalisierten Kindheit. Weniger rebellisch, aber zu welchem …
Scheitern mit Tradition
Es ist wieder einmal Zeit, sich seine Vorsätze zu überlegen. Du wirst dich wahrscheinlich für genau dasselbe wie in den letzten Jahren entscheiden – mehr Sport, gesünder essen, weniger Zeit auf Instagram – und auch dieses Jahr wirst du nur ein paar Tage durchhalten. Schließlich geht das doch schon seit den letzten zehn Jahren so. …
Endgegner
Dein größter Gegner? Der Blick in den Spiegel Wer braucht schon äußere Feinde, wenn du dich selbst jeden Tag sabotierst? Du bist derjenige, der dich zurückhält. Du bist derjenige, der sich im Kreis dreht, sich selbst im Weg steht und Entscheidungen trifft, die dir langfristig schaden. Klingt hart? Genau das ist es – der Kampf …
Alles Heiden!
Die heilige Nacht? Die Heiden waren zuerst da. Weihnachten, wie wir es heute kennen, ist weit weniger ein christliches Fest, als viele glauben. Tatsächlich sind viele unserer weihnachtlichen Bräuche tief in heidnischen Ritualen verwurzelt – von der Wintersonnenwende bis zu alten Götterfesten. Die Kirche hat diese Traditionen geschickt umgedeutet, um das Christentum für die heidnische …
Smoothie-Skandal
Warum Antioxidantien oft nur auf dem Etikett existieren Die Lebensmittel-Lobby verkauft uns gerne gesunde Versprechen – in flüssiger Form, verpackt in bunten Smoothie-Flaschen. Doch was draufsteht, ist nicht immer das, was drin ist. Antioxidantien sollen freie Radikale bekämpfen und unseren Körper schützen, aber viele der beworbenen Produkte sind alles andere als ein Gesundheitswunder. Besonders kritisch: …
Elon Musk will unsere Kinder versklaven
„Elon Musk will eure Kinder versklaven.“ So provokant könnte man seine scharfe Kritik am australischen Social-Media-Verbot für Kinder und Jugendliche zusammenfassen. Australien plant, Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu Plattformen wie TikTok und Instagram zu verwehren – zum Schutz vor Sucht, Cybermobbing und psychischen Belastungen. Musk sieht darin einen Angriff auf die Freiheit. Doch …